Autismus-Therapie an der Alexander-Schmorell-Schule
In Kooperation mit dem ATB Kassel
Seit dem zweiten Schulhalbjahr 2022/2023 kooperiert die Alexander-Schmorell-Schule mit dem Autismus Therapie- und Beratungszentrum (ATB) Kassel.
Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht es, autistische Schülerinnen und Schüler gezielt und nachhaltig innerhalb des schulischen Rahmens zu fördern.
Ziel der Zusammenarbeit
Ziel ist es, die Förderung autistischer Kinder im Schulkontext eng mit den therapeutischen Maßnahmen des ATB Kassel zu verzahnen. Dabei steht der Transfer der im therapeutischen Rahmen erlernten Fähigkeiten in den Schul- und Lebensalltag im Mittelpunkt. Lehrkräfte, Therapeutinnen und Eltern stimmen sich regelmäßig ab, um einen gemeinsamen Förder- und Lehrplan zu entwickeln und umzusetzen.
Inhalte der Förderung
Die individuelle Förderung orientiert sich an den Bedürfnissen des jeweiligen Kindes und kann folgende Schwerpunkte umfassen:
Zusammenarbeit im Schulalltag
Ein regelmäßiger, ehrlicher Austausch zwischen Lehrkräften und Therapeutin ist gewünscht und vorgesehen. Möglich sind:
Fördersetting
Die Förderung findet in einem eigens eingerichteten Therapieraum an der Alexander-Schmorell-Schule statt.
Die Therapeutin des ATB Kassel ist donnerstags von 08:00 bis 14:30/15:00 Uhr vor Ort.
Je nach Zielsetzung und individueller Situation kann die Förderung auch im Gruppen- oder Außensetting stattfinden.
Rolle der Eltern
Die Eltern werden regelmäßig in die Förderung einbezogen. Alle 6–8 Wochen findet ein Gespräch mit der Therapeutin im ATB Kassel statt. Die enge Zusammenarbeit mit den Familien ist ein wesentlicher Bestandteil der Autismusförderung.
Organisatorisches
Absagen von Förderstunden: Bitte spätestens 24 Stunden vorher. Bei kurzfristigen Absagen kann die Stunde zu Lasten des Klienten abgerechnet werden.
Schulinterne Veranstaltungen sollten möglichst frühzeitig (idealerweise eine Woche im Voraus) bekanntgegeben werden.
Ferienregelung: Nach Möglichkeit kann die Förderung in den Räumen des ATB Kassel vormittags weitergeführt werden.