Unser überregionales Beratungs- und Förderzentrum
Das überregionale Beratungs- und Förderzentrum der Alexander-Schmorell-Schule Kassel (üBFZ ASS) bietet seit 2002 fachkundige Unterstützung für den Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung.
Beraten & Helfen!
Wir beraten Schüler, Lehrkräfte und Eltern in sonderpädagogischen Fragen und koordinieren gemeinsam mit Partnerinstitutionen inklusive Bildungsangebote.
Beratung und Unterstützung für alle Beteiligten
Wir begleiten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Schulleitungen in sonderpädagogischen und förderspezifischen Fragen, um bestmögliche Bildungs- und Entwicklungswege zu gestalten-
Überregional
Das überregionale Beratungs- und Förderzentrum der Alexander-Schmorell-Schule Kassel ist seit 2002 als kompetente und fachspezifische Anlaufstelle für den Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung fest in der Schullandschaft von Stadt und Landkreis Kassel etabliert.
Zusammen
mit regionalen Beratungs- und Förderzentren sowie außerschulischen Institutionen koordinieren wir sonderpädagogische Angebote und begleiten die Umsetzung der inklusiven Beschulung an allgemeinen Schulen
Kompetent
Unser interdisziplinäres und multiprofessionelles Team vereint unterschiedliche Fachrichtungen und Qualifikationen, um eine umfassende Beratung und Förderung zu gewährleisten.
Hier finden Sie unser PDF, welches Sie bitte bei einem Beratungsbedarf ausgefüllt an uns senden.
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche mit:
- Auffälligkeiten in der Grob- und Feinmotorik
- Cerebralen Bewegungsstörungen
- Muskelerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Genetisch bedingten Syndromen
- Epilepsie
- Unfallfolgen
- Autismus-Spektrum-Störungen

Wir sind Ansprechpartner für:
Lehrkräfte an Grund- und weiterführenden Schulen
Wir unterstützen Lehrkräfte bei der Gestaltung eines inklusiven Unterrichts und beraten sie zu individuellen Fördermöglichkeiten für ihre Schülerinnen und Schüler.
Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten und Kinderhorten
– Wir unterstützen Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten und Kinderhorten bei der frühzeitigen Erkennung und Förderung von Kindern mit motorischen oder körperlichen Beeinträchtigungen, um eine bestmögliche Entwicklungsbegleitung zu gewährleisten.
Kinderärzte, Kinderkliniken und Sozialpädiatrische Zentren (SPZ)
Wir stehen Kinderärzten, Kinderkliniken und Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) als Ansprechpartner zur Verfügung, um den Austausch über diagnostische Einschätzungen und Fördermöglichkeiten zu erleichtern und gemeinsam passende Unterstützungsmaßnahmen für betroffene Kinder zu entwickeln.
Eltern sowie volljährige Schülerinnen und Schüler
Wir beraten Eltern und volljährige Schülerinnen und Schüler zu individuellen Fördermöglichkeiten, schulischen Perspektiven und Unterstützungsangeboten, um bestmögliche Lern- und Entwicklungschancen zu gewährleisten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Frühförderstellen
Wir beraten und unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Frühförderstellen bei der gezielten Förderung von Kindern mit körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen, um frühzeitig optimale Entwicklungsbedingungen zu schaffen.
Unser Team
Unser interdisziplinäres und multiprofessionelles Team vereint unterschiedliche Fachrichtungen und Qualifikationen, um eine umfassende Beratung und Förderung zu gewährleisten. Dazu gehören:
- Förderschullehrkräfte
- Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten
- Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
- Logopädinnen und Logopäden
- Schulkrankenschwestern
