Wir beantworten Ihre Fragen!
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Alexander Schmorell Schule. Ob es um die Anmeldung und Aufnahme, den Unterricht, Therapieangebote oder den Schulalltag geht – wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Falls Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Die Alexander Schmorell Schule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt auf körperlicher und motorischer Entwicklung. Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern und ihre Selbstständigkeit im Alltag zu stärken.
Unsere Schule richtet sich an Kinder und Jugendliche mit körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen, die eine besondere Unterstützung im schulischen Alltag benötigen.
Die Aufnahme in eine Förderschule ist in der Verordnung über Unterricht, Erziehung und sonderpädagogische Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen (VOSB) in §17 geregelt. Die Schulleiterin oder der Schulleiter der Förderschule entscheidet über die Aufnahme sowie über Art, Umfang und Organisation der sonderpädagogischen Förderung auf der Grundlage einer förderdiagnostischen Stellungnahme.
Je nach individuellem Förderbedarf können verschiedene Abschlüsse erreicht werden, darunter der Bo-Abschluss bei Förderschwerpunkt Lernen (VOSB §23 Abs. 1), der Hauptschulabschluss oder der Realschulabschluss (Mittlere Reife).
Neben den klassischen Schulfächern wie Deutsch, Mathematik und Sachunterricht bieten wir eine gezielte Förderung in Motorik, Kommunikation und lebenspraktischen Fähigkeiten. Ergänzt wird der Unterricht durch Therapieangebote, kreative Fächer und Berufsorientierung.
Jede Klasse wird von einem interdisziplinären Team betreut, bestehend aus Lehrkräften, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Logopäden. Individuelle Förderpläne stellen sicher, dass jedes Kind optimal unterstützt wird.
Wir bieten Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Unterstützte Kommunikation an. Zudem gibt es spezielle Förderprogramme wie die Hunde-AG, Musikprojekte und Sportangebote.
Ja, die Schule bietet eine Ganztagsbetreuung mit Mittagessen und Nachmittagsangeboten an.
In unserer Schulküche wird täglich eine ausgewogene und gesunde Mahlzeit angeboten. Kinder mit besonderen Ernährungsbedürfnissen werden entsprechend versorgt.
Die Schülerinnen und Schüler werden in der Regel durch Schulbusse oder Fahrdienste zur Schule gebracht und nach Hause gefahren. Die Organisation erfolgt in Zusammenarbeit mit den Eltern und den zuständigen Stellen.
Unsere Schule bietet:
- Logopädie & Unterstützte Kommunikation (Sprachförderung, alternative Kommunikationsmethoden)
- Physiotherapie (Krankengymnastik, Psychomotorik, Hilfsmittelberatung)
- Ergotherapie (Förderung der Feinmotorik, Selbstständigkeit, Wahrnehmung)
Therapien finden während des Schulvormittags statt und sind in den Unterrichtsablauf eingebunden, sodass die Kinder keine zusätzlichen Termine außerhalb der Schule wahrnehmen müssen.
In einigen Fällen ja – z. B. bei extern durchgeführten logopädischen Therapien. Wir unterstützen Sie gerne bei der Organisation.